Wir, die Klasse 3 der Schallenbergschule, haben an einem Projekt der Landeszentrale für politische Bildung teilgenommen. Das Projekt hat an fünf Tagen stattgefunden.
Am ersten Tag lernten wir uns alle erstmal kennen. Es gab ein gemeinsames Vorstellen mit Spielen, zum Beispiel „Zwei Wahrheiten – eine Lüge“ oder „Zug fahren“. Danach haben wir gelernt, dass man frei wählen darf und Parteien gründen kann.
Am zweiten Tag haben wir selbst Parteien gegründet und ein Parteiprogramm aufgestellt. Dabei ging es zum Beispiel um Eis essen, in der Turnhalle spielen, ein Kuscheltier basteln, einen Film gucken und anderes. Nach unserem Wahlkampf haben wir eine Wahl abgehalten, um eine Partei zu wählen, deren Programm am letzten Tag umgesetzt wird. Wir haben alle gemeinsam abgestimmt. Die Partei „Die Eisbomben“ hat gewonnen. Damit ging der zweite Tag zu Ende.
Am dritten Tag unterhielten wir uns darüber, was bei einer Wahl noch alles passiert. Außerdem lernten wir verschiedenes über unsere Grundrechte. Dazu machten wir noch vier Stationen: Superhelden kneten, schlechtes Verhalten im Bus und gleiche Rechte für alle. Anschließend durften wir ganz viele Themen nennen, die wir doof finden. Daraus haben wir uns Themen überlegt, z.B. Krieg, Umweltverschmutzung, Tierquälerei und die Schwimmbadschließung der Schule. Über diese Themen haben wir uns viele Gedanken gemacht und dazu würden wir dann am nächsten Tag eigene Podcasts aufnehmen! Dann war der dritte Tag zu Ende.
Am vierten Tag malten wir zuerst selbst entworfene Plakate zu unseren Themen. Danach haben wir uns aufgeschrieben, was wir zu unserem Thema sagen wollen. Anschließend haben wir die von uns vorgetragenen Gedanken als Podcast aufgenommen. Danach haben wir nochmal ein Spiel gespielt.
Am fünften Tag fuhren wir nach Aidlingen zu der Bürgermeisterin, Frau Österle, ins Rathaus. Dort unterhielten wir uns im großen Sitzungssaal mit ihr über die Podcasts, die wir ihr zuvor vorgestellt hatten. Zum Schluss haben wir in der Eisdiele noch alle zusammen ein Eis gegessen. Das hatte die Partei „Eisbomben“ für uns organisiert.
Anschließend wurden wir von einigen Eltern abgeholt und somit war das Demokratieprojekt zu Ende. Wir haben alle viel gelernt und hatten richtig viel Spaß!
Geschrieben von Theo