Der Elternbeirat 2022/2023
besteht aus vierzehn Personen (je Klasse zwei Elternvertreter)
Hier die aktuellen Elternvertreter*innen:
(von links oben der Reihe nach, bis rechts unten):
Klasse 4b: Gesamtelternbeirätin Britta Klar – Klasse 2a: Simone Stuhlpfarrer – darunter: Klasse 1: Nina Ellenberg – Klasse 4b: Leyla Halle Klasse 4a: Manfred Kunkel – darunter Klasse 4a: Ann-Cathrin Dierich – Klasse 1: Olessia Varga – Klasse 2b: Stephanie Lux – Klasse 2b: Isabel Kriegseis – Klasse 2a: Nancy Resch – Klasse 2a: Gaby Sauerland Morais – Klasse 3a: Daniela Krebbel – Klasse 3b: Katrin Hahn und ebenfalls Klasse 3b: Michael Diederich.
Die Gesamtelternbeirätin und ihre Stellvertreterin stellen sich vor:
Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen der Schallenbergschule,
im Rahmen der ersten Elternbeiratssitzung im neuen Schuljahr 2022 wurde der Vorstand neu gewählt. Über das Ergebnis möchten wir kurz informieren:
- Britta Klar ist zur Elternbeiratsvorsitzenden wieder gewählt worden.
- Leyla Halle hat erneut das Amt der Stellvertreterin übernommen.
Hiermit möchten wir uns kurz vorstellen:
1. Britta Klar,
wohnhaft in Deufringen, hat zwei Kinder: Tochter Marie und Sohn Ben. Ben geht auf die Schallenbergschule.Kontaktdaten:
Tel-Nr.: 0172-6578837; E-Mail: britta.klar@gmail.com
2. Leyla Halle,
wohnhaft in Deufringen, hat zwei Kinder: Sohn Kian und Tochter Mona. Mona geht auf die Schallenbergschule.Kontaktdaten:
Tel-Nr.: 0162-8564164; E-Mail: leyla.halle@gmx.de
Ohne die Mithilfe vieler fleißiger Hände und deren großem Engagement werden erst Dinge wie die Schulbücherei, AGs oder zahlreiche Aktionen, wie z.B. Basteltage, Musical oder Ausflüge, etc. möglich. Auch in Zukunft bauen wir im Namen des gesamten Elternbeirates weiterhin auf die tatkräftige Unterstützung aller Eltern. Für all Ihre Fragen, Wünsche und Anregungen und konstruktive Kritik haben wir immer ein offenes Ohr und stehen Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Wir wünschen allen ein erfolgreiches, lehrreiches, harmonisch spannendes Schuljahr!
Ihr Gesamtelternbeirat
Aktuelle Informationen zu den:
Psychologische Beratungsstellen mit geändertem Angebot
Auch die Psychologischen Beratungsstellen im Landkreis müssen ihr Angebot den durch die Corona-Epidemie notwendigen Schutzmaßnahmen anpassen. Daher werden bis auf weiteres in den vier Beratungsstellen in Böblingen, Herrenberg, Leonberg und Sindelfingen keine direkten Beratungsgespräche mehr angeboten. Wie bisher auch stehen die Beraterinnen und Berater aber für telefonische Beratungsgespräche zur Verfügung und die bereits vereinbarten Beratungstermine können, wenn dies von den Klientinnen und Klienten gewünscht wird, telefonisch geführt werden. Ratsuchende können sich auch per Email mit ihren Fragen und Anliegen an die Beraterinnen und Berater wenden.
Alle Menschen werden durch die Corona-Krise und ihre Folgen vor große Herausforderungen gestellt. Das gilt für Alleinstehende genauso wie für Familien. Was bedeutet es, wenn soziale Kontakte zu meiden sind, wenn Alltagsroutinen und Freizeitgewohnheiten wegbrechen? Wie können die Kinder sinnvoll beschäftigt werden und wie kann das Familienleben unter den einschränkenden Bedingungen so gestaltet werden, dass die Beziehungen nicht zu sehr belastet werden? Wie kann den Kindern Sicherheit vermittelt werden angesichts der Ungewissheiten über das, was auf uns zukommt? Mit all diesen Fragen haben sich Menschen und Familien auseinanderzusetzen.
Die Beraterinnen und Berater der Psychologischen Beratungsstellen bieten im Rahmen ihrer o.g. Möglichkeiten dabei ihre Hilfe an. Daneben können Familien zusätzlich auch das Angebot der Online-Beratung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) nutzen. Die Online-Beratung (www.bke-elternberatung.de und www.bke-jugendberatung.de) ist rund um die Uhr erreichbar und bietet auch in verschiedenen Gruppenchats einen Austausch für Eltern an.
Kontaktdaten der vier psychologischen Beratungsstellen im Landkreis Böblingen:
Böblingen Tel: 07031 / 223083 Mail: beratungsstelle-boeblingen@lrabb.de
Herrenberg Tel: 07031 / 663-2420 Mail: beratungsstelle-herrenberg@lrabb.de
Leonberg Tel: 07031 / 663-4120 Mail: beratungsstelle-leonberg@lrabb.de
Sindelfingen Tel: 07031 / 663-4100 Mail: beratungsstelle-sindelfingen@lrabb.de
Informationen zur winterlichen Jahreszeit:
Elternbeirat Klasse 1 – 4
Liebe Eltern,
aus gegebenen Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass in der nun anstehenden kalten Jahreszeit die Hin- und Rückfahrt von der Schule mit dem Roller zunehmend gefährlich werden könnte.
Zur Reduzierung der Unfallgefahr für die Schulkinder würden wir uns dafür aussprechen, in der nassen und kühlen Jahreszeit auf die Fahrt mit dem Roller zu verzichten.
Für Rückfragen oder Anregungen stehen ihnen die Elternbeiräte gerne zur Verfügung. Danke im Voraus für die Unterstützung den Schulweg für unsere Kinder sicherer zu machen!
Elternbrief bezüglich des Schulweges Dachtel – Schallenbergschule
Elternbeirat Klasse 1 – 4 Schallenbergschule Deufringen
Schulweg Dachtel – Schallenbergschule
Liebe Dachteler Eltern,
aus gegebenen Anlass möchten wir darauf hinweisen bitte nicht den Weg ‚im Käpfle‘ (aus Dachtel) für die Fahrt zur oder von der Schule zu nutzen.
Zum einen trägt dies zu Reduzierung der Unfallgefahr für die Schulkinder bei und zum anderen ermöglicht es den Kindern, die zu Fuß zur Schule gehen, einen angenehmeren Schulweg.
Daher möchten wir den dringenden Aufruf starten:
- Den beschriebenen Weg besonders zu folgenden Zeiten für die Fahrt mit dem Auto zu meiden:
Früh: 7.25 – 7.40 und 8.15 – 8.25 Uhr
Mittags: 11.20 – 11.35, 12.15 – 12.30, 13.05 – 13.20 und 13.30 – 13.45 Uhr
-
Die An- bzw. Abfahrt zu/von der Schule sollte über den Dachteler Weg (von Deufringen kommend) erfolgen.
Hier ist ein Gehweg vorhanden, auf dem die Schüler gefahrlos und ungestört laufen können.
Das erhöhte Verkehrsaufkommen zu den Stoßzeiten muss eben in Kauf genommen werden.
Für Rückfragen oder Anregungen stehen ihnen die Elternbeiräte gerne zur Verfügung.
Danke im Voraus für die Unterstützung den Schulweg für unsere Kinder sicherer zu machen!
Viele Grüße vom gesamten Elternbeirat der Schallenbergschule
Bestellung von T- Shirts der Schallenbergschule
(für Erstklässler und Allgemein)
-
Der T-Shirt Verkauf für die zukünftigen Erstklässler findet stets am Tag der Schulanmeldung statt.
Die T- Shirts können für einen Unkostenbeitrag von 15 EUR in folgenden Größen erworben werden:
L (134/140)
XL (146/152)
XXL (158/164)
Ist das bisherige T-Shirt zu klein geworden?
Dann können Sie ebenfalls ein größeres T-Shirt erwerben.
Per Email können Sie dies bei Heike Frank (heiketuebi@aol.com) bestellen.
Aufruf zur T- Shirt Spende!
Falls Sie noch gebrauchte T-Shirts übrig haben, wäre es toll, wenn Sie uns diese spenden könnten. Sie können diese zum nächsten Elternabend einfach mitbringen.
Vielen Dank!