Das große Apfelpressen! 🍎

Das große Apfelpressen! 🍎

Das sind alle Äpfel, die wir gesammelt haben:
Hinter der Schule wurden alle gesammelten Äpfel in Säcken gelagert.
Und dann ging es los: Eltern hatten die verschiedenen Stationen aufgebaut für die Verarbeitung der Äpfel.
Hier sieht man die verschiedenen Stationen der Apfelverarbeitung vor der Schulgarage.
Die erste Station war das Apfelwaschen mit dem Gartenschlauch.
Hier sieht man verschiedene Körbe mit Äpfeln, die frisch gewaschen wurden.
Dann wurden die Äpfel gehäckselt in speziellen Apfelhäckslern. Eltern und Kinder werfen Äpfel in den Hächsler.
Die Kinder können die Äpfel direkt in den Schredder werfen.
Kinder werfen Äpfel in den Apfelschredder.
Und hier sieht man schon die klein gehäckselten Äpfel raus kommen für die Weiterverarbeitung an den Pressen.
Kinder schauen beim Apfelschreddern zu und werfen auch Äpfel in einen Schredder.
Alle legen fleißig Hand an: Kinder arbeiten an einer Apfelpresse.
und pressen fleißig, bis der Saft raus kommt.
Kinder arbeiten an einer Presse.
Hydraulische Pressen helfen uns bei der Bewältigung der vielen Äpfel.
Eine hydraulische Apfelpresse bei der Arbeit.  Was nach dem Pressen übrig bleibt, heißt Trester und schmeckt wie ganz trockener Apfel. Kinder probieren, wie der Apfeltrester schmeckt.
Der wurde in den blauen Tonnen im Schulgarten für den Jäger gesammelt, der damit im Winter die Tiere füttert.
Wenn die Äpfel gepresst wurden, bleibt der Trester übrig.
Der gepresste Saft kommt in Abfüllbehälter. Nun durften die Kinder natürlich von dem frisch gepresste Saft kosten.
Kinder probieren den frisch gepressten Apfelsaft.
Der Saft wurde dann für einige Zeit auf knapp 80 Grad erhitzt, um ihn haltbar zu machen und dann in 5 Liter Bag in Boxen abgefüllt.
In diesen Behältern wird der Saft vor dem Abfüllen zur Haltbarmachung erhitzt.
Auch Kinder haben fleißig bei der Abfüllung geholfen! Da haben wir schon richtige Abfüllprofis!
Nachdem der Saft erhitzt wurde, wird er in 5 Liter Bag in Boxen abgefüllt.
Auch die Rektorin Frau Sonntag, hat bis abends mit abgefüllt.
Die Rektorin hat auch bis abends beim Abfüllen geholfen.
Die abgefüllten Boxen wurden dann mit der Schubkarre in die Schule gebracht.
Auf einer Schubkarre werden die 5 Liter Bag in Box in die Schule gefahren.
Was für ein toller Tag! Was für tolle Kinder, Eltern und Helfer! Ganz besonderen Dank geht an die tatkräftigen Organisatorinnen Frau Zimmerer, Frau Kriegseis und die Familien Widmaier, Seitter und Dannecker, die uns so toll auch mit zusätzlichem Material unterstützt hat!

Skip to content