Und weiter ging es mit dem Streuobstwiesenprojekt
Diesmal haben wir wunderschöne Karten gestaltet und noch viel erfahren über den Rotmilan, der man bei uns aus dem Klassenzimmer immer wieder seine Kreise ziehen sieht.
Diesmal haben wir wunderschöne Karten gestaltet und noch viel erfahren über den Rotmilan, der man bei uns aus dem Klassenzimmer immer wieder seine Kreise ziehen sieht.
Mit den Streuobstwiesenpädagoginnen ging es wieder raus in die Natur. Die Kinder haben ihre „Flügelspannweite“ gemessen, Winterlinge und Schneeglöckchen eingepflanzt und Schwirrbienen gebastelt. Es war mal ein ganz besonderer Schultag! …
Anfang Dezember kamen die Streuobstpädagoginnen Frau Schwertle und Frau Kulik in die Klassen 3a und 3b. Sie erklärten uns was eine Streuobstwiese ist. Dann ging es um Äpfel. Frau Schwertle …
Mitarbeiter des Bauhofes haben die Apfelsäcke eingesammelt und nach Dagersheim zum Pressen gebracht: und dort bei der Kelter abgeladen. Hier sieht man, wie die Äpfel gewaschen werden und Herr Winterstein …
Als Schule, die sich auf den Weg gemacht hat, eine Erdschützerschule zu werden, haben wir direkt vor unserer Haustüre begonnen, nach den Gemeindeapfelbäumen unserer Streuobstwiesen zu schauen. Wir hatten geplant, …
Das Streuobstwiesenprojekt der vierten Klasse an der Schallenbergschule Deufringen, gesponsert vom Elternbeirat. Unser Streuobstwiesenprojekt fing damit an, dass unsere Klassenlehrerin Frau du Bois uns Wildbienenlarven von der Streuobstpädagogin mitbrachte. Leider …
Das Projekt besteht aus vielen Terminen mit tollen Themen zur Natur und für unsere Streuobstwiesen. Diesmal ging es um Nisthilfenbau für Insekten. Am 21. April 2021 gingen wir, die Klasse …